Kunst, Keramik & Kultur
Unter diesem Motto startet am kommenden Wochenende wieder unser beliebter “Töpfermarkt”, wie er landläufig hier in Neureut genannt wird. Immer am Wochenende vor Ostern wird auf dem Neureuter Platz individuelles, anspruchsvolles Kunsthandwerk angeboten und präsentiert.
Es ist dies bereits der 29. Töpfer-und Künstlermarkt und bildet jedes Jahr nicht nur die Neureuter Bürgerschaft sondern auch für Besucherinnen und Besucher aus der Region den willkommenen Auftakt in die Freiluftsaison. Ein kleines, kulturelles Rahmenprogramm wird durch unsere Jugendmusikschule, die “Ohrwürmer” der Nordschule sowie von der Vokalgruppe, dem Gesangverein Edelweiß, dem Musikverein und dem Akkordeonorchester musikalisch gestaltet und bereichert und bildet damit einen wunderbaren Rahmen für diesen zwei-tägigen, traditionellen Kunsthandwerkermarkt. Wir sagen ein herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieses Wochenendes beitragen!
Spielplätze im Focus
Besonders jetzt im Frühjahr ist es eine immer wiederkehrende Aufgabe unseres Gartenbauamtes, unsere Spielplätze im Ortsgebiet nach ihrer Sicherheit und nach Schadstellen zu überprüfen. Diese werden dann ggf. ausgebessert oder erneuert – Sandelbereiche werden mit frischem Sand aufgefüllt. Alle Verantwortlichen nehmen diese Aufgabe sehr ernst, und bemühen sich darum, eventuell Schäden schnell und fachgerecht zu beheben, um unseren Kindern stets ein sauberes und sicheres Umfeld zum Spielen und Toben bieten zu können. Dies gilt natürlich auch für unsere Bolzplätze, die gerade für die größeren Kinder so enorm wichtig sind.
Ein immer wiederkehrender Wunsch ist für unsere Fraktion bei allen Haushaltsberatungen, dass alle Spielplätze sukzessive, wo notwendig und machbar, mit Sonnensegeln über den Sandelflächen ausgestattet werden, um gerade die Kleinsten vor zu starker Sonneneinwirkung zu schützen!
Bänke auf Friedhöfen und im Ortsgebiet
Ein besonderes Anliegen unserer Fraktion ist seit Jahren, auf den Friedhöfen genügend Bänke aufzustellen, um unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Gelegenheit zu geben, zum Verweilen, zum Gedenken und zum Ausruhen. Und dieser Wunsch wurde in den letzten Monaten ganz sichtbar umgesetzt, worüber wir uns sehr freuen!
Auch im gesamten Ortsgebiet laden immer wieder neu aufgestellte Bänke ein, um eine Verschnaufpause einzulegen- wie z.B. auch am unteren Dammweg, in Kirchfeld-Nord am Waldrand, in der Unterfeldstraße uvm.
Wir danken der Ortsverwaltung für diese örtlichen, kleinen und so wichtigen “Ruhe-Inseln”.
70 Jahre Waldschule- Wir gratulieren
Als am vergangenen Freitag in der Waldschule das 70jährige Bestehen gefeiert wurde, waren von der Neureuter FDP die Vorstandsmitglieder Henrike Deuster und Brigitte Schmider vor Ort, um dieses besondere Schul-Jubiläum mitzufeiern. Die Schulleiterin, Frau Monika Biehl, gab einen kleinen historischen Rückblick und spannte den Bogen der Schulentwicklung von den Anfängen bis zum Heute. Die Waldschule wurde 1955 gegründet, als in der heutigen Kirchfeldsiedlung nach dem2.Weltkrieg viele Heimatvertriebene hier eine neue Heimat gefunden haben. Sie hat sich in ihrer Entwicklung immer den demografischen, politischen und pädagogischen Veränderungen angepasst und bietet mit ihrer besonderen Lage am Waldrand ganz besondere Möglichkeiten. In Vertretung unseres Ortsvorstehers Thomas Jäger, sprachOrtschaftsrätin Martina Weinbrecht ein herzliches Grußwort und verband den Wunsch und die Bitte, alle Kinder, die diese Schule besuchen, mögen hier eine glückliche und lehrreiche Lebenszeit verbringen. Danach schloss sich ein kurzweiliges Programm aller Schulklassen an, die mit viel Kreativität und Freude dieses Fest ihrer Schule mit allen am Schulleben Beteiligten fröhlich feierten. Es war überall spürbar, mit wie viel Engagement und Freude die Schulleitung, das Lehrerkollegium und die Eltern, dieses erlebnisreiche Schuljubiläum vorbereitet hatten. Wir wünschen unserer Waldschule weiterhin alles Gute und viel Erfolg und sind sicher, sie wird auch für künftige Schülergenerationen ein lebendiger und beliebter Lernort bleiben!
Herzlichen Glückwunsch Dieter König zum 80. Geburtstag!
Am 1.April -und das ist kein Aprilscherz -durfte unser langjähriger und beliebter Ortschaftsrat Dieter König, bei guter Gesundheit seinen 80.Geburtstag feiern. Unzählige Freunde und Weggefährten kamen, um das Geburtstagskind zu feiern und Dieter zu gratulieren. Natürlich reihten sich auch seine Freunde der Neureuter FDP, neben der Ortsvorsitzenden Blazenka Schäfer, die Ortschaftsräte Ole Reher und Marcus Hillmer, sowie Gerold Marsch, Andreas Julien und die Altortschaftsräte Klaus Merz und Brigitte Schmider in den großen Kreis der Gratulanten ein, um die Glückwünsche, die Anerkennung und den Dank an Dieter König zu überbringen. In herzlichen Worten ließ unsere Ortsvorsitzende Blazenka Beky Schäfer Dieter Königs politisches Leben Revue passieren. Seit 46 Jahren ist er Mitglied der FDP und hatte in dieser Zeit vielfältige Aufgaben und Ämter übernommen. Herauszuheben ist seine 40 jährige Tätigkeit als Neureuter Ortschaftsrat, die er im vergangenen Jahr beendete und mit der Überreichung des “Verdienstabzeichens des Städtetages Baden-Württemberg in Gold mit Lorbeerkranz” verdientermaßen eine außerordentliche Würdigung erfuhr- was auch ebenso die Verleihung der Reinhold Maier-Medaille für seinen uneigennützigen Einsatz als liberaler “Graswurzeldemokrat” unterstreicht. Diese Ehrung erhalten Menschen, die sich den großen und kleinen Problemen ihrer Mitbürger annehmen und sich als Kümmerer und Problemlöser für ihre Mitmenschen einsetzen! So, wie er es über 4 Jahrzehnte für seine Neureuter, seine ” Welschnereter” und für seine Heimatgemeinde Neureut als Ortschaftsrat und stellv. Ortsvorsteher immer mit großem Sachverstand, Beharrlichkeit und Einsatzbereitschaft als verlässlicher Sachwalter tat! Ein streitbarer Demokrat, der meist klare Worte findet, aber auch immer die Fähigkeit zum Ausgleich und Kompromiss!
Wenn jemand in seinem Leben sich für das Gemeinwohl eingebracht hat, dann auch Dieter König! 60 Jahre ist er nun bei der Freiwilligen Feuerwehr als zuverlässiger Kamerad zur Stelle, 40 Jahre war er als Ortschaftsrat tätig, 13 Jahre lang Vorsitzender des Schwarzwaldvereins, 29 Jahre stellv. Ortsvorsitzender der FDP Neureut u.v.m. Mit diesen Fakten stellt er eindrücklich seine Verantwortung für seine Mitmenschen und die Gesellschaft unter Beweis!
Wir danken Dieter König sehr herzlich für diesen jahrzehntelangen, ehrenamtlichen Einsatz! Auch auf diesem Wege sagen wir ganz herzlich “Danke lieber Dieter“, für Deine vielfältige Unterstützung und Hilfe und wünschen Dir weiterhin recht viel Gesundheit sowie Freude, im Kreise Deiner lieben Familie und bei Deinen Freunden der Neureuter FDP!
Herzliche Einladung zu unserem “Liberalen Stammtisch”-
am Dienstag, den 15. April um19.30 Uhr im Clubhaus des FC Neureut “Kalithea”. Ob Mitglied oder interessierter Gast- wir freuen uns auf gute Gespräche und den gemeinsamen Austausch!
Ihre Neureuter FDP
bleiben Sie wohlbehalten -bleiben Sie zuversichtlich!