Neureuter Nachrichten

| Keine Kommentare

Mitgliederoffene Vorstandsitzung

Als sich Vorstand und Mitglieder unseres Ortsverbandes in der vorletzten Woche im Fortuna-Clubhaus zusammenfanden, konnte unsere Stellvertretende Vorsitzende Ilka Ristau, viele Freunde und Mitglieder begrüßen.

Unser Fraktionsvorsitzender Ole Reher berichtete über die vergangene Ortschaftsratssitzung. Hier standen die Haushaltsreden der Fraktionen im Mittelpunkt. Ole Reher skizzierte die Schwerpunkte seiner Haushaltsrede. Er informierte darüber, dass wir auch im kommunalen Bereich schon einige Jahre auf Sparflamme unsere HH-Planungen in Neureut angehen und unsere Ziele oftmals überdenken oder gänzlich streichen müssen. Trotz hoher Verschuldung der Stadt und knapper Kassen wird die FDP-Fraktion Anträge stellen, die aus Neureuter Sicht und für Neureut wichtig sind. Sein Augenmerk lag auf den Gebieten sicheres Verkehrswegenetz, Investitionspauschale-Mittel gezielt für Neureut und seine Bürger einsetzen, die Unterstützung unserer Vereine und Einrichtungen, um nach wie vor den guten Zusammenhalt in der Bürgerschaft zu fördern und zu erhalten, gute Ausstattung unserer Schulen für eine gute Schulausbildung unserer Kinder, die Umsetzung der Bebauung des Gewerbegebietes Gottesauerfeld, auch für den Bau eines Rettungszentrums unserer Freiwilligen Feuerwehr, die weit über Neureut hinaus einen herausragenden Dienst leistet. Zum Adolf-Ehrmann-Bad äußerste er die Sorge, dass hier wegen zu hoher Sanierungs- und Erhaltungskosten irgendwann die Mittel fehlen. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der Gemeinderat um die Wichtigkeit des Bades in Neureut weiß und den notwendigen Druck und Einsatz bringen wird, um den so wichtigen Neubau zu realisieren. Die von Ole Reher aufgeworfenen Themen regten zu großer Diskussion an, besonders was das Adolf-Ehrmann-Bad betrifft. Es wird aber auch im Gemeinderat abgewogen und Prioritäten gesetzt, gerade bei der so angespannten wirtschaftlichen Situation. Tenor war, dass das Bad wahrscheinlich nur zu erhalten bzw. neu zu bauen ist, wenn sich ein externer Geldgeber/Investor findet.

Ortschaftsrat Marcus Hillmer berichtete darüber, dass die Deutsche Glasfaser in Neureut sehr aktiv ist und einen Deckungsgrad von 33% erreicht hat, aber sich wirtschaftlich auf “dünnem Eis” bewegt und noch Unstimmigkeiten mit der Kabelverlegung bestehen. Er informierte auch darüber, dass das bei den Bürgerinnen und Bürgern so beliebte “Haus Solms” von der Stadt verkauft wird, und im Markgräflichen Palais am Rondellplatz zukünftig Trauungen, Ehrungen und offizielle Veranstaltungen vorgenommen werden können. Auch über das “Symposium zur Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit”, bei der er persönlich teilnahm, informierte Marcus Hillmer und zeigte sich stark beeindruckt von der großen Präsenz aller Akteure aus diesem Bereich hier in Neureut. Es ging hier um die Organisation und Vernetzung sowie um optimierte Arbeitsabläufe bei einem Bündnis- oder gar Verteidigungsfall, wo alle Organisationen eng zusammenarbeiten müssen, was eine gemeinsame gesellschaftliche Aufgabe darstellt.

Nach verschiedenen Terminabsprachen schloss sich eine äußerst lebhafte Diskussion an, bei der auch u.a. die Thematik des geplanten Wehrdienstes großen Raum einnahm. Hier wurden alle Seiten dieses schwierigen Themas beleuchtet und differenziert betrachtet. 

Alles in allem war es ein sehr interessanter und informativer Abend und ein harmonisches Miteinander!

Gratulation an die Bürgermeisterinnen Yvette Melchien und Gabriele Luczak Schwarz

Wir gratulieren Yvette Melchien, die als Bürgermeisterin des Dezernates 3 gewählt wurde. Zu ihrem Zuständigkeitsbereich zählen Familie, Jugend, Sport, Schulen, Bäder und Migrationsfragen. Wir wünschen Ihr alles Gute in ihrem neuen Amt und freuen uns auf eine angenehme, ersprießliche Zusammenarbeit mit ihr, zum Wohle Neureuts und seiner Bürgerschaft!

In der vergangenen Woche wurde auch Erste Bürgermeisterin, Frau Gabriele Luczak Schwarz aus Neureut, als Wirtschafts- und Finanzdezernentin für die kommenden 8 Jahre vom Karlsruher Gemeinderat wiedergewählt. Bereits seit 2014 begleitet sie das Amt der Dezernentin und seit 2018 als Erste Bürgermeisterin und somit Stellvertreterin des Oberbürgermeisters. Dieses Amt geht nun an die Grüne-Politikerin Frau Bettina Lisbach über. Ebenso wurde Dr. Albert Käuflein als Kulturdezernent für weitere 8 Jahre wiedergewählt. Allen einen Herzlichen Glückwunsch und alles Gute sowie viel Kraft für ihre herausfordernden Aufgaben!!

Verabschiedung von Mathias Dürr an unserer Jugendmusikschule

Bereits zum Schuljahresende wurde unser langjähriger Lehrer und Leiter unserer Jugendmusikschule, Mathias Dürr, nach jahrzehntelangem Engagement in den Ruhestand verabschiedet. Sage und schreibe 43 Jahre war er mit hohem persönlichem Einsatz für unsere Musikschülerinnen- und Schüler hier in Neureut tätig. Als Lehrer für Blechblasinstrumente hat er unzählige Schüler für die Blasmusik begeistern können. Das führte auch zur überaus fruchtbaren Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Jugendmusikschule und unserem Musikverein sowie mit der Bläserklasse unserer Nordschule. Hier übernahm er die Leitung des Jugendorchesters der JMS und des Musikvereins sowie der Bläserklasse. Herr Dürr hinterlässt große, bleibende Spuren-nicht nur als Lehrer, sondern auch als Mensch! Wir danken ihm sehr für sein überaus großes Engagement für unsere Jugendmusikschule, die er in dieser langen Zeit ganz maßgeblich geprägt hat. Wir wünschen ihm in seinem Ruhestand alles erdenklich Gute und viel Gesundheit sowie weiterhin viel Freude mit seiner Musik!

Seiner Nachfolgerin, Frau Anja Lohne, einer Klavierlehrerin an unserer Jugendmusikschule, wünschen wir ebenso viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe!

Ihre Neureuter FDP

Bleiben Sie wohlbehalten -bleiben Sie zuversichtlich!

Bitte folge uns

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Webseite verwendet Cookies zur besseren Gestaltung und Nutzbarkeit.
Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, dies ermöglicht ein besseres Nutzungserlebnis.