Neureuter Nachrichten

| Keine Kommentare

Fraktion besichtigt Hallenbad

Mit Blick auf den notwendigen Neubau des Hallenbades in Neureut hat die FDP/FW-Gemeinderats-fraktion gemeinsam mit der FDP/Für Karlsruhe-Ortschaftsrats Fraktion in der vergangenen Woche das Adolf-Ehrmann-Bad in Neureut besichtigt. Gemeinsam mit Vertretern der Orts- und Stadtverwaltung sowie der Bäderbetriebe verschafften sich die Mitglieder ein Bild vom baulichen Zustand und den aktuellen Herausforderungen des über 60 Jahre alten Bades.

Bereits beim Rundgang zeigte sich: Der Sanierungsbedarf ist erheblich. Das Hallenbad hat uns über Jahrzehnte gute Dienste geleistet, aber die Technik und die Bausubstanz sind in die Jahre gekommen.

Trotz aller Mängel lobten die Ratsmitglieder das Engagement des Personals, das den Badebetrieb unter teils schwierigen Bedingungen aufrechterhält. Man merkt, dass das Team mit Herzblut bei der Sache ist. Umso wichtiger ist es, die richtigen Weichen für die Zukunft zu stellen.

Die Fraktionen kündigten an, sich weiterhin für einen Neubau stark zu machen. Ein neues Hallenbad ist nicht nur ein Ort für Sport und Freizeit, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt – besonders für Kinder, Vereine und Schulen.

Gefahrenquelle entschärft

Um Radfahrern zukünftig einen sicheren Übergang beim Kreisverkehr an der Grabener Straße/Querspange zu ermöglichen, wurde hier eine Querungshilfe geschaffen. Die bisherige Gefahrenquelle wurde damit entschärft und wir hoffen, dass diese sinnvolle Maßnahme den Verkehrsteilnehmern eine große, sichere Hilfe im Straßenverkehr bietet.

Neues Gräberfeld auf unserem Hauptfriedhof

Dass sich sowohl Ortsvorsteher, Ortsverwaltung und Ortschaftsrat stets offen für neue Entwicklungen und Trends zeigen – die sich auch in der vielfältigen Bestattungskultur wiederspiegelt- unterstreichen die vielfältigen Möglichkeiten der Bestattungsformen, die hier auf unserem Hauptfriedhof angeboten werden. Vor wenigen Wochen wurde ein neues Gräberfeld fertiggestellt, das sich im nordwestlichen Bereich an der Grabener Straße befindet. Die große Nachfrage nach Urnenbestattungen kann hier durch ein weiteres Angebot befriedigt werden.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei unserer Ortsverwaltung und dem Gartenbauamt besonders auch dafür bedanken, dass sie in den letzten Monaten an vielen Orten des Friedhofes Bänke aufgestellt haben, die einladen zum Verweilen, Innehalten und zur Begegnung. Somit bieten unsere beiden Friedhöfe, unser Südfriedhof soll hiermit ebenso eingebunden sein, für die Verstorbenen wie auch für die Hinterbliebenen und Besucher einen würdigen Ort der Ruhe, der Stille und Einkehr.

Heimathaus bietet stilvolles Ambiente für das “Ja-Wort”

Neue Wege geht man auch beim Angebot von standesamtlichen Trauungen, die hier in Neureut stattfinden. Neben dem Trauraum im Rathaus steht auch unser historisches Heimathaus für Trauungen zur Verfügung, ein wunderbar geeigneter Ort für eine solche Zeremonie, wie wir finden, die noch ergänzt und erweitert wurde, durch das Angebot von Abendtrauungen bei “Candle-Light” in einem mit Kerzenlicht erhellten Ambiente. Die Idee unserer Standesbeamtinnen wurde hier stimmungsvoll umgesetzt und wir sagen Danke, für diese Neuerung und Ergänzung unserer Traumöglichkeiten, die hier flexibel und am Wunsch der Menschen orientiert, umgesetzt werden!

Digitales Foto im Rathaus möglich

Bürgerinnen und Bürger können jetzt im Rathausfoyer beim Termin für die Erstellung eines Ausweises oder weiteren Dokumenten gleichzeitig das dafür benötigte Foto, an einem Automaten digital erstellen. Auch dies ein weiterer Service für unsere Rathausbesucher – die unser “freundliches Rathaus” mit den vielen Servicemöglichkeiten gerne und zahlreich nutzen!

Tempo 30 auf dem Klammweg

Was lange währt…….wir freuen uns darüber, dass nach vielen Jahren nun endlich der Klammweg zwischen Alter Postweg und der Straße am Wald durch eine Tempo-30-Beschränkung, und damit einhergehend mehr Verkehrssicherheit und Lärmminderung erfährt. Gerade und im besonders im Sinne unserer Schulkinder aus der Heide in Richtung Südschule, war diese Maßnahme überfällig. Sie wurde möglich durch die 4.Fortschreibung des Lärmaktionsplanes der Stadt Karlsruhe. So wurde die jahrelange Forderung des Neureuter Ortschaftsrates und des Bürgervereins Heide erfreulicherweise doch noch umgesetzt!

Gelebter Bürgersinn

Unübersehbar ist mit Blick in die Natur für jedermann, dass der Herbst Einzug gehalten hat. Unser großer Dank und Anerkennung gilt in dieser Zeit all denjenigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, denen es in diesen Tagen nie zu viel ist, das ständig herabfallende Laub, gerade auch von Bäumen im öffentlichen Raum, aufzusammeln und zu entsorgen!

Das stellt keine Selbstverständlichkeit dar, nützt diese Arbeit doch der Allgemeinheit und dokumentiert Bürgersinn im wahrsten Sinne des Wortes. Deshalb unser ausdrücklicher Dank für diese uneigennützige Hilfe und jährlich wiederkehrende Aufgabe!

Die gefüllten Laubsäcke werden noch bis zum 19.12. an den bestimmten Sammeltagen und Abholzeiten abgeholt. Leere Säcke können bei der Ausgabestelle im Foyer des Rathauses erworben werden!

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Engagement!

Ihre Neureuter FDP

Bleiben Sie zuversichtlich – bleiben Sie wohlbehalten!

Bitte folge uns

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


Diese Webseite verwendet Cookies zur besseren Gestaltung und Nutzbarkeit.
Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, dies ermöglicht ein besseres Nutzungserlebnis.